Die Kooperation bezieht sich auf die Schulanfänger, die im darauffolgenden Schuljahr zur Schule kommen. Je nach Schuljahr betrifft es verschiedene Kindergärten im Stadtgebiet Buchen.
ECKPUNKTE DER KOOPERATION im Schuljahr 2022/23
- Die Kinder werden nach den Herbstferien zu dem jeweils für sie geltenden Termin durch die Schule eingeladen.
- Die Kinder müssen die Kooperationsveranstaltung der Schule ihres Schulbezirks besuchen, um eine sinnvolle Planung leisten zu können. Ein Besuch der Kooperationsveranstaltung einer Schule außerhalb des eigenen Schulbezirks ist leider nicht möglich.
Sollten Sie für Ihr Kind einen Schulbezirkswechsel anstreben, so kann dieser - wie in jedem Jahr - im Februar 2023 bei der Schulanmeldung beantragt werden. Der Antrag auf eine Schulbezirksänderung muss an der Schule Ihres Schulbezirks gestellt werden!
Ziele der Kooperation:
- Den Kindern den Schuleintritt erleichtern
- Frühes Kennenlernen der zukünftigen Schulanfänger
- Austausch der verschiedenen Einrichtungen
Die Kooperation beinhaltet:
- Regelmäßige Treffen zwischen Schulanfänger und Kooperationslehrerin in der Schule, um eigene Informationen über den Stand der Schulreife der Kinder zu bekommen
- Austausch mit den Erzieherinnen
- Gespräche mit Eltern bei allen möglichen Problemen und Fragen (Zurückstellung, Anmeldung, Schulbezirksänderung, vorzeitige Einschulung, Fördermaßnahmen bzw. Anmeldung auf Förderschulen usw.)
- Schulanfänger zum Schnuppertag in der Schule (im Sommer kurz vor der Einschulung)
- Informationen der Eltern auf Elternabenden über die Schulfähigkeit, die Schule und den Schulanfang
RUND UM DIE SCHULANMELDUNG FÜR DAS SCHULJAHR 2021-22
Folgendes sollten Sie bitte beachten, um einen reibungslosen Ablauf der Schulanmeldung zu gewährleisten:
- Werfen Sie die Ihnen im Januar zugegangenen, ausgefüllten Bögen in einem verschlossenen Briefumschlag in den Briefkasten der Grundschule Hainstadt. Denken Sie daran, dass beide Erziehungsberechtigten auf dem Anmeldebogen unterschreiben müssen.
- Denken Sie auch an den verpflichtenden Nachweis für die Masernschutzimpfung! Fügen Sie eine Kopie der entsprechenden Seite des Impfbuches bei.
- Wenn Ihr Kind eine Fahrkarte benötigt, legen Sie die entsprechenden Nachweise (vollständig ausgefüllt mit aktuellem Passfoto) ebenfalls bei. Die Karte wird vom BRN in den Sommerferien versandt.
- Sie haben Bedarf an unserem kommunalen Betreuungsangebot? Hier finden Sie die aktuellen Betreuungszeiten: Kommunales Betreuungsangebot
- Das Anmeldeformular für die Betreuung Ihres Kindes vor und nach dem Unterricht, erhalten Sie voraussichtlich am Tag der Schulanmeldung oder zeitnah hier auf unserer Homepage.
- Sie wünschen sich eine Zurückstellung für Ihr Kind? Schreiben Sie uns formlos eine Begründung für die Zurückstellung Ihres Kindes. Wir werden zeitnah mit Ihnen Kontakt aufnehmen und Ihnen bei Bedarf einen Antrag auf Zurückstellung zukommen lassen bzw. auch bei Bedarf einen Gesprächstermin anbieten.
- Sie wollen einen Schulbezirksänderungsantrag stellen? Hier finden Sie Informationen und das entsprechende Formular: Antrag Schulbezirksänderung
Tipps zum Schulstart
Hier finden Sie Entwicklungsschritte von Kindern, die von Ihnen als den Eltern mühelos gefördert werden können: