Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite der Grundschule in Hainstadt.
Hier lesen Sie in Leichter Sprache etwas über die Grundschule Hainstadt.
Wo ist die Grundschule Hainstadt?
Die Grundschule liegt in Hainstadt.
Hainstadt ist ein Ortsteil der Stadt Buchen im Odenwald.
Sie finden die Schule in der Eichendorfstraße 4.
Viele Kinder lernen an der Grundschule in Hainstadt.
Die meisten Schüler gehen hier 4 Jahre lang zur Schule.
Wozu gibt es diese Internet-Seite?
Sie finden auf der Internetseite der Grundschule Hainstadt:
- aktuelle Mitteilungen aus dem Schulleben der Grundschule
- aktuelle Veranstaltungen und Ferientermine der Grundschule
- Informationen über den Förderverein der Grundschule
- Informationen über die Grundschule Hainstadt
- Kontaktdaten der Grundschuel Hainstadt
- Informationen zur Barrierefreiheit
Sie können die Internet‐Seite auf allen Geräten gut sehen und benutzen:
- Auf Ihrem Computer
- Auf einem Tablet
- Auf Ihrem Smartphone
Sie bekommen auf jedem Gerät die selben Infos.
Wozu ist die Grundschule da?
In der Schule sollen Kinder lernen.
Sie lernen wichtige Dinge für das Leben.
Die Kinder lernen lesen.
Die Kinder lernen schreiben.
Die Kinder lernen rechnen.
Die Schule ist für die Kinder vor allem ein Ort zum Leben.
Die Kinder haben nicht nur Unterricht wie Rechnen oder Deutsch.
Es gibt auch Angebote zum Beispiel Kunst, Musik und Sport.
Es gibt Pläne für Schulen.
Diese Pläne heißen Bildungspläne.
In den Plänen steht, was die Kinder lernen sollen.
Die Pläne haben ein Ziel.
Das Ziel ist: Alle Kinder sollen viel lernen können.
Egal, aus welcher Familie ein Kind kommt.
Im Laufe der Schulzeit sammeln die Schüler viele Erfahrungen.
Sie gewinnen Vertrauen in eigene Fähigkeiten und fühlen sich gestärkt.
Sie bereiten sich gut auf das Leben und Arbeiten nach der Schule vor.
Unterricht
In der Schule gibt es Unterricht.
Es gibt auch Arbeits-Gruppen.
Lehrer machen den Unterricht so, wie es im Bildungsplan steht.
Die Grundschule in Hainstadt hat von 7:40 Uhr bis 13:00 Uhr Unterricht.
Es gibt Zeiten zum Lernen, Spielen, Essen und zum Entspannen.
Die Kinder bekommen kein Mittagessen in der Grundschule Hainstadt.
Die Kinder können sich in der Pause beim Schulbäcker Essen kaufen.
Das ist besonders wichtig:
- Jedes Kind bekommt die Hilfe, die es braucht.
- Jedes Kind bekommt genug Aufgaben zum Lernen.
Alle Kinder arbeiten zusammen.
Die Kinder und Eltern dürfen in der Schule mit entscheiden.
Die Eltern arbeiten mit den Lehrern zusammen.
Andere Menschen in der Schule
In der Schule sind viele Menschen.
Diese Menschen sind in der Schule:
- Schüler
- Eltern
- Lehrer
- Hausmeister
- Weitere Mitarbeiter von der Schule
Diese Menschen wollen alle unterschiedliche Dinge.
Jede Schule hat einen Schulleiter oder eine Schulleiterin.
Der Schulleiter muss dafür sorgen, dass in der Schule alles gut ist.
Dafür muss der Schulleiter sorgen:
- es gibt Unterricht für die Kinder
- die Kinder können gut lernen
- Lehrer und Eltern können gut mit einander reden und entscheiden gemeinsam
- in der Schule ist alles so, wie es im Schulgesetz steht
- die Schule macht alles so, wie es im Bildungsplan steht
Wie lange gehen Kinder zur Grundschule?
Kinder kommen zwischen 6 und 7 Jahren in die Schule.
Die Kinder gehen 4 Jahre lang zur Grundschule.
Nach der Grundschule gehen die Kinder
auf eine Schule für ältere Kinder:
- auf eine Hauptschule
- auf eine Realschule
- oder auf ein Gymnasium.
In der Schule sind Kinder in einer Klasse.
Alle Kinder in einer Klasse sind etwa gleich alt.
Manchmal lernen die Kinder auch in Gruppen mit einem bestimmten Thema.
Die Kinder in den Gruppen können aus unterschiedlichen Klassen sein.
Förderverein
An der Grundschule Hainstadt gibt es seit dem Jahr 1998 einen Förderverein.
Der Förderverein heißt: Freundeskreis der Grundschule Hainstadt e.V.
Er erzählt den Menschen über die Schule und über die Schüler.
Der Förderverein unterstützt die Grundschule bei Vernanstaltungen außerhalb des Unterrichts.
Er sammelt Spenden und wirbt neue Mitglieder.
Der Förderverein hilft mit den Spenden den Schülern und der Schule.
Wir können so neue Dinge für die Schule kaufen.
Der Förderverein bezahlt zu einem gewissen Anteil die Klassenfahrten.
So kann jeder Schüler bei Klassenfahrten dabei sein.